Blick in den neu gestalteten Produktionsbereich.
Im dritten Quartal 2009 wurde bei Dickert Electronic die Entscheidung für eine neue Produktionsline getroffen und damit eine 500.000 EUR Investition in Qualität, Präzision, Bestückungskapazität und die Standort-Zukunft angestossen. Wände wurden abgebrochen, die Produktionsfläche vergrössert und ein neuer ESD-Bodenbelag verlegt, der die Elektronik vor statischer Ladung schützt. An einem eisigen Januartag erfolgte die Anlieferung der neuen Maschinen, die per Luftkissentechnik an ihren Aufstellort transportiert wurden. Am Anfang der nunmehr zwei redundanten SMD-Linien steht jeweils eine Leiterplatten-Ausgabestation mit der Leerplatinen vom Stapel oder aus einem Magazin in den Reflow- oder
Klebepunkt-Drucker geführt werden. Die vollautomatischen Drucker vom Typ EKRA E5 richten sich über ein Kamera-System und Passermarken auf < 15 Micrometer genau aus, drucken automatisch und reinigen die Druckschablone nach einer einstellbaren Zyklenzahl. Die rahmenlose Nutzenplatine läuft von hier in den SMD-Bestückungsautomat MIMOT MX. Aus Rollen, Stangen oder Trays werden hier alle gängigen SMD-Bauteile der Grösse 01005 bis 55x55mm entnommen, optisch vermessen und mit einer Präzision von 35 Micrometer platziert. In der MX verrichten zwei unabhängige Bestückportale mit je vier Vakuumköpfen die Präzisionsarbeit. Intelligente Elektronik-Feeder, ein hochflexibles Rüstkonzept und das Multilevel ByPass Transportsystem sorgen dafür, dass Stillstand bei Dickert Electronic äusserst seltenes Ereignis bleibt.
LP-Ausgabestation mit EKRA E5 Mimot-Bestücker MX in Arbeit
Die Inbetriebnahme-Phase ist abgeschlossen und alle Anlagen verrichten ihre Arbeit sehr zuverlässig und stabil. Die SMD-Bestückungskapazität konnte damit auf bis zu 40.000 Bauteile pro Stunde (reale Leistung) gesteigert werden und bietet ausreichend Reserven für neue und zusätzliche Aufträge.
© M. Dickert