Datenschutz

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

  • Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
  • Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) ist
    Dickert Electronic Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
    Fünfhausen 1
    D- 35091 Cölbe- Schönstadt
    Tel.: +49 6427 – 9224-0
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH
Auf der Appeling 8
35043 Marburg
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 06421/8041310

  • Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

 

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO sowie im Einklang mit § 25 TTDSG:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

 

Einsatz von Cookies:

  1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
    Transiente Cookies (dazu b)
    Persistente Cookies (dazu c)
  2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

 

Automatisierte Entscheidungen, Profiling

Wir führen keine automatisierten Entscheidungen (inkl. Profiling) mit den personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite erheben, durch.

 

Ihre Rechte

  1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), näheres unter Ziff. 6.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
  1. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die hier zuständige Aufsichtsbehörde ist der
    Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
    Postfach 3163
    65021 Wiesbaden
    Tel. 0611-1408-0
    Fax: 0611-1408-611
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

  1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
  2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
    Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Postalisch an Firma Dickert Electronic GmbH, Fünfhausen 1, 35091 Cölbe-Schönstadt, Tel.: +49 6427 – 9224-0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

      

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Schriftarten werden dabei von uns lokal vorgehalten, sodass keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt werden. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.

 

Facebook Fanpage, Gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO

Durch das Bereitstellen einer Facebook-Fanpage erheben wir erstens Daten von Ihnen, den Fanpage-Nutzern und ermöglichen es zweitens Facebook, Daten von Ihnen zu erheben, zu speichern und zu nutzen. Unabhängig davon, ob Sie bei Facebook ein Benutzerkonto besitzen oder nicht.

Dieser Umstand hat lediglich Einfluss auf die Art der Datenverarbeitung durch Facebook, jedoch nicht auf die Frage, ob Daten verarbeitet werden. Dies geschieht in jedem Fall.

Für die Datenverarbeitung durch Facebook können wir keine Verantwortung übernehmen, wir können sie auch nicht umfänglich erläutern, sondern weisen an dieser Stelle auf das EuGH Urteil vom 05.06.2018 hin (Aktenzeichen C-210/16), dass eine gemeinsame Verantwortung bezüglich der Facebook-Fanpages feststellt. Den von Facebook zu verantwortenden Teil entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen von Facebook.

Im Folgenden finden Sie einen kurzen, verständlichen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, die durch uns in unserer Verantwortung in Verbindung mit Ihrem Besuch auf unserer Fanpage entsteht.

(1)    Diese Daten verarbeiten wir:

•         Ihren Besuch auf unserer Fanpage und in diesem Rahmen den Domain-Namen oder die IP-Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.

•         Ihre Facebook-Interaktionen mit unseren Beiträgen („likes“).

•         Wenn Sie unsere Beiträge kommentieren, erfassen und speichern wir Ihre Kommentare im Rahmen des Verlaufs.

(2)    So erheben wir Ihre Daten:

Die Daten, die beim Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatisiert.

Ansonsten erheben wir die Daten nur auf Grund Ihrer Eingaben auf unserer Fanpage, gegebenenfalls auf Grund Ihrer Interaktion mit einer Facebook-Funktion.

(3)    Dafür nutzen wir Ihre Daten:

•         Zur technischen Administration und zur Bereitstellung der Webseite.

•         Zur Kommunikation mit Ihnen über den Messanger oder innerhalb der Fanpage.

•         Ggf. im Rahmen einer Zusatzfunktion (z. B. Bewerbung) und ausschließlich zu dem dort offensichtlichen Zweck.

(4)    So lange speichern wir Ihre Daten:

Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich in erster Linie nach der Zweckerfüllung. Das bedeutet, wir speichern Ihre Daten genau so lange, wie wir diese benötigen, um den Zweck der Datenerhebung zu erfüllen. Im manchen Fällen liegen jedoch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vor, die eine davon abweichende Speicherdauer vorsehen. In diesen Fällen speichern wir die Daten so lange, wie vom jeweiligen Gesetz vorgesehen.

Auf die Speicherdauer durch Facebook haben wir keinen Einfluss.

Beratung und Verkauf ausschließlich an Fachfirmen!