Codierschalter

Codierschalter

Damit ihr neuer Handsender mit Linear-Codierung an der vorhandenen Anlage funktioniert, müssen Sie noch den Codierschalter des neuen Handsenders so einstellen, wie er bei einem bereits an der Anlage funktionierenden Handsender eingestellt ist. Es sind zahlreiche Schalter-Versionen von verschiedensten Herstellern in Umlauf. In der aufgeführten Auswahl finden Sie die gängigsten Versionen.

Dual-Schalter
[ON] oben

Dual-Schalter Beispiel 1 ON, 2-10 OffDual-Schalter Beispiel 1 ON, 2-10 Off

Im Bild eingestellte Codierung:
Hebel 1 = [ON]
Hebel 2-10 = [OFF]

Dual-Schalter
[ON] oben

Dual-Schalter Beispiel 1 ON, 2-10 OffDual-Schalter Beispiel 1 ON, 2-10 Off

Im Bild eingestellte Codierung:
Hebel 1 = [ON]
Hebel 2-10 = [OFF]

Dual-Schalter
[ON] unten

Dual-Schalter Beispiel 1 ON, 2-10 OffDual-Schalter Beispiel 1 ON, 2-10 Off

Im Bild eingestellte Codierung:
Hebel 1 = [ON]
Hebel 2-10 = [OFF]

Tri-State-Schalter
[+] [0] [-]

Tri-State-Schalter Beispiel 1 ON, 2 Off, 3-10 neutralTri-State-Schalter Beispiel 1 ON, 2 Off, 3-10 neutral

Im Bild eingestellte Codierung:
Hebel 1 = [+]
Hebel 2 = [-]
Hebel 3-10 = [0] (Mittelstellung)

Einstellen der Hebel

  • Bei neuen Funkanlagen mit Handsendern, die einen Codierschalter haben, stellen Sie eine unsymmetrische Codierung ein. Vermeiden Sie Einstellungen wie jeden zweiten Schalter auf [ON] oder 1-5 [ON] bzw. 6-10 [OFF].

  • Achten Sie bei der Einstellung der Hebel von 1-10 auf die jeweiligen Positionen [ON] und [OFF] / [+], [0] und [-], achten sie nicht auf oben und unten. Dies kann je nach Typ und Hersteller varriieren.

  • Als Werkzeug zur Einstellung eignen sich ein Kugelschreiber, eine Büroklammer oder eine Pinzette.

  • Achten sie darauf, dass sich die jeweiligen Hebel bis auf Anschlag, also vollständig in den Endpositionen [ON] oder [OFF] befinden.

chatsimple